Fässer für Obstbrände – Charakter aus dem Holz
Wenn es um hochwertige Obstbrände geht, entscheidet nicht nur die Qualität der Frucht über das Endergebnis – auch das richtige Holzfass spielt eine zentrale Rolle. Als Küferei mit jahrzehntelanger Erfahrung wissen wir bei Wilhelm Eder, wie viel Einfluss das Fass auf Aroma, Textur und Reifung eines Destillats hat. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über die beliebtesten Fasstypen für Obstbrände, erläutern ihre Wirkung und zeigen, wie man mit Holz aus der Natur echte Charakterbrände erzeugt.
Warum überhaupt ins Fass?
Obstbrand ist weit mehr als nur „gebrannter Alkohol aus Früchten“. Er ist ein aromatisches Abbild seiner Herkunft. Durch die Reifung im Holzfass erhält der Brand zusätzliche Tiefe, Rundung und Charakter – ohne seine ursprüngliche Frucht zu überdecken. Die Wahl des richtigen Fasses entscheidet darüber, ob der Brand florale Leichtigkeit, nussige Wärme oder vanillige Süße entfaltet.
Dabei gilt: Jedes Holz bringt eigene Aromen mit, jede Fassgröße beeinflusst die Oxidation, und jede Toastung verändert den Ausdruck des Destillats.
Kirschbaumfass – Der Klassiker für feine Steinobstbrände
Kirschbaumholz ist seit jeher eine der ersten Wahlen für Destillate aus Kirschen, Zwetschgen oder Aprikosen.
Eigenschaften:
- Dezente Würze, leichte Süße, nussiger Nachklang
- Kein dominantes Tannin, sondern feine Struktur
- Ideal für Steinobst mit zarten Fruchtnoten
Wir verarbeiten bei Eder ausschließlich ausgesuchte Kirschbaumhölzer aus heimischen Beständen, und fertigen daraus in Handarbeit Fässer von 30 bis 225 Litern. Die Innenseite wird schonend getoastet – so bleibt die Eleganz des Destillats erhalten.
Vorbelegte Fässer – Reifung mit Vorgeschichte
Wir bei Wilhelm Eder glauben an das Potenzial gebrauchter Fässer. Darum bieten wir eine große Auswahl an vorbelegten Holzfässern, u. a. aus:
- Madeira
- Sherry
- Rotwein
- Whisky
Diese Fässer bringen eine zweite Aromenschicht mit: getrocknete Früchte, oxidative Noten, Süße oder Würze – je nach Vorbelegung. Für Obstbrände bedeutet das: mehr Komplexität, neue sensorische Dimensionen und kreative Spielräume.
Akazien-Eschen-Fass – Aromatische Balance mit Raffinesse
Ein innovativer Ansatz aus unserem Haus: Kombifässer mit Eschendauben und Akazienköpfen. Diese Fässer eignen sich hervorragend für Brände aus Kernobst wie Birne oder Apfel.
Wirkung:
- Esche: milde Reifung, kaum Farbeintrag
- Akazie: feine Honig- und Blütenaromen
- Ergebnis: feine Süße, florale Noten, große Eleganz
Die Kombination erlaubt eine sensorisch subtile Reifung – perfekt für Brenner, die auf Feinheiten achten.
Sonderhölzer – Wenn es ganz besonders werden soll
Für Brennereien mit Pioniergeist bieten wir Fässer aus ungewöhnlichen Hölzern:
- Apfelbaum: mild, süßlich, hell
- Birne: weich, floral
- Elsbeere: würzig, komplex, sehr rar
Diese Fässer sind oft Unikate – in kleinen Chargen gefertigt, mit viel Handarbeit und noch mehr Leidenschaft. Ideal für Brenner, die echte Unikate schaffen wollen.
Mehr Infos zu den verschiedenen Holzsorten, die wir verwenden findet ihr hier: Holzarten im Fassbau
Eder FassStolz Spirit Line – Vanille trifft Frucht
Unsere 200-Liter-Fässer aus Pfälzer Eiche orientieren sich am amerikanischen Bourbonfass – mit kräftiger Toastung (Char #3) und reicher Aromatik. Für kräftige, fruchtige Obstbrände wie Mirabelle, Williams oder Quitte sind sie eine spannende Option.
Aromen:
- Vanille, Karamell, geröstetes Holz
- Mehr Tiefe und ein weicher Mundgefühl
- Besonders geeignet für expressive Brände
Diese Fässer geben viel Charakter ab – ideal für Brennereien, die mutige Cuvées oder Signature-Brände entwickeln möchten.
Klein, aber oho: Das 3-Liter-Barrel-Aging-Set
Für Tüftler, Hobbybrenner oder Versuchsreihen haben wir ein handliches Set entwickelt:
- 3-Liter-Fass aus Eiche
- Inkl. Bock, Trichter, Spund und Alkoholometer
- Ideal für Mikro-Cuvées, Testreifungen oder Geschenkideen
Was macht ein gutes Destillatfass aus?
Die Qualität des Holzes ist entscheidend – wir setzen auf:
- Luftgetrocknetes Holz, mindestens 24 Monate gelagert
- Exakte Toastung – je nach Wunsch: leicht, mittel oder stark
- Traditionelle Handarbeit kombiniert mit modernem Know-how
- Nachhaltigkeit: wir verwenden nur Hölzer aus zertifizierten Waldbeständen
Unsere Fässer entstehen nicht im Akkord, sondern mit Sorgfalt. Jedes Stück ist ein Werkzeug für Charakter und Ausdruck.
Fazit: Vom Fass zum Charakterbrand
Ein Obstbrand ist ein Stück Natur – und das richtige Fass gibt ihm Raum zur Entfaltung. Ob klassisch im Kirschbaum, raffiniert in Akazie, kraftvoll im Bourbonfass oder verspielt im Madeirafass: Bei Wilhelm Eder finden Brennereien das passende Holz für ihre Ideen.
Denn wir wissen: Ein gutes Fass ist kein Nebendarsteller – es ist Mitgestalter.
Sie brennen – wir bauen. Gemeinsam entsteht Charakter.

Cheers!