Rum und Imperial IPA 190 l
Die 190 l Fässer aus amerikanischer Eiche waren in Martinique mit Rum belegt. Danach wurden die Fässer von Craft Cell in Heidelberg mit Imperial IPA belegt.
Die 190 l Fässer aus amerikanischer Eiche waren in Martinique mit Rum belegt. Danach wurden die Fässer von Craft Cell in Heidelberg mit Imperial IPA belegt.
Ein Holzchip, der speziell für Rosé Weine entwickelt worden ist. Er stärkt und stabilisiert die Farbe des Weines und verleiht ihm mehr Volumen und Inhalt.
Eine Innovation aus unserer Küferei. Ein Sonderbau zum Ausbau feiner Destillate. Die Dauben bestehen aus Eschenholz und die Fassköpfe aus Akazienholz
Für eine interessante Versuchsreihe einer Destille aus Nordrhein-Westfalen bauten unsere Küfer 50 l Fässer aus besonderen Hölzern wie Kirsche, Birne, Elsbeere und Apfel.
Top frisch und Top jung – Frisch entleerte Weißweinfässer 225 l aus Pinot Blanc Belegung in der Region Loire in Frankreich.
Eine ununterbrochene Belegung seit rund 40 Jahren mit feinstem Kirschwasser aus dem Schwarzwald macht diese Bottiche zu etwas einzigartigem.
In unserer eigenen Küferei produzieren wir Ihr wunderschönes Badefass aus luftgetrockneter Douglasie aus dem Pfälzer Wald.
Pflanzkübel aus einem ¾ gebrauchten 225 l Weinfass und einem Fassring, welcher mittels eines Holz-Pfahls und einer Kreuzverstrebung oberhalb montiert wird.
Regentonne aus einem gebrauchten 400 l Rotwein Eichenfass. Die Fässer sind fülldicht, der Deckel ist herausgetrennt und mit einem Holzgriff versehen.
Wir befestigen die Fassdaube aus einem großen Rotweinfass auf einer Platte aus Sandstein.