Amerikanische Weißeiche

Die Amerikanische Weißeiche (botanisch Quercus Alba) kommt in besonders feinporiger Qualität in den Ozarks im Bundesstaat Missouri und in Kentucky vor. Das Holz zeichnet sich im Vergleich zu unseren Europäischen Eichen durch einen geringeren Tannin Haushalt dafür aber um einen sehr viel höheren Vanilleanteil im Holz aus.
Aus diesen Gründen wird das Holz gerne für Barriquefässer im Besonderen im Rotweinbereich eingesetzt, da es hier für das Schöne von Toast- und Vanillearomen geprägte Geschmacksbild mitverantwortlich ist.
Die Weißeiche aus Kentucky findet Verwendung in der Herstellung von Bourbonfässern, die im Gegensatz zu den Weinfässern jedoch nicht getoastet sondern vielmehr unter großer Hitze mit einer Gasflamme ausgebrannt werden.
Auch hier schlagen sich die Geschmacksaromen der Amerikanischen Weißeiche nach dem Reifeprozess des Bourbons in den kleinen Holzfässern nieder.
In unserem HolzfässerProfi Shop finden Sie eine große Auswahl an Fässern aus amerikanischer Eiche https://www.faesser-shop.de/holzfaesser-profi/world-cooperage