Eder FassStolz® - Was ist das eigentlich?
Entwickelt hat sich die Marke FassStolz® vor etwa 10 Jahren. In unserem Fall stand zuerst der Name fest. Die Fass-Serie, die sich daraus entwickelt hat, war dann der nächste Schritt.


Besonderheit - alles aus einer Hand
Was macht die Fässer so besonders? Es sind mehrere Faktoren, die hier eine zentrale Rolle spielen.
Grundlegend gilt: Vom Baum zum Fass liegt alles in einer Hand.
Soll heißen: alles beginnt mit dem Holz, das für den Fassbau nun mal unerlässlich ist. Dieses wird ausschließlich regional geschlagen und gekauft. Jeder Stamm wird vor dem Kauf persönlich in Augenschein genommen und bewertet. Schritt 2 auf unserem Weg zum Fass ist das Auftrennen der Stämme in unserem eigenen Sägewerk in Bad Dürkheim. Dort findet auch die 24-monatige Holzreifung und der Fassbau in der eigenen Küferei an sich statt.
Küfer
Sieben Küfer, davon haben wir 3 selbst ausgebildet, stellen sicher, dass das wohl sortierte Holz zu Premium Fässern wird. Ein wichtiger Teil der Arbeit eines Küfers ist auch das Toasten. Hier ist Fingerspitzengefühl und Erfahrung gefragt. Mit den Parametern Temperatur und Zeit können wir erreichen, dass das Fass später nach Gewürzen, Vanille, oder einem Marshmallow schmeckt. Hier kommt es in erster Linie auf eines an: den Geschmack des Kunden. Sie wünschen, wir toasten!
Vom Baum zum Fass
„Vom Baum zum Fass“ meinen wir wörtlich: wir sparen uns lange Transportwege, verwerten den gesamten Stamm – also auch die Teile, die sich nicht zum Fassbau eignen. So gibt es nicht nur eine FassStolz®-Serie für Bier, Wein und Destillate, sondern auch eine ganze Reihe an Möbeln und Deko-Objekten, die sowohl aus neuem Holz, zum Beispiel mit Baumkante, oder auch aus gebrauchten Fässern. So war der erste Artikel, der den Namen FassStolz® tragen durfte auch kein Fass, sondern eine wunderschöne Sitzbank, die zu 100% aus Teilen eines gebrauchten Großfasses gebaut wurde. Hinzu kamen über die Jahre tolle handgefertigte Möbelstücke, wie zum Beispiel Tische, Regale, Schränke, Hocker, Stühle und vieles mehr.
Damals & Heute
Die Geschichte der Fässer erzählt sich ständig weiter. So waren die ersten Fässer aus unserer eigenen Produktion noch Stück- oder Halbstückfässer (also 1300 bzw. 600 l), kamen schnell weitere Größen, aber auch alternative Holzsorten hinzu.
Heute finden Sie in unserem Portfolio Fässer ab 30 l (die Grenzen nach oben sind nur durch den Platz begrenzt, den der Kunde zur Verfügung hat), die neben Eichenholz auch aus außergewöhnlichen Holzsorten wie Esche, Kastanie, Maulbeere, Akazie, Walnuss, Pflaume, Wildkirsche, Birne oder Elsbeere gefertigt sind. Unsere Fässer sind so vielfältig, wie die Ansprüche, die daran gestellt werden.

Nachhaltigkeit
Die Firma Eder steht für Nachhaltigkeit. Das zeigt sich nicht nur in der Verwertung des ganzen Holzsstammes, sondern auch in der Wiederaufforstung, so wurden allein in 2019 circa 5.000 neue Bäume durch die Familie Eder gepflanzt.

Bis bald,
Angela Pfahler
Zum Shop:
faesser-shop.de