Toasting - Aroma

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Toasting

Ein entscheidender Faktor in der modernen Produktion der Holzfässer stellen die Parameter Temperatur und Zeit dar. Mit Hilfe des Aufbringens von Wärme in einer vorgegebenen Zeit auf eine Holzstruktur spaltet man physikalisch und chemisch Holzinhaltsstoffe auf, die dann Aromen wie z.B. Mandel, Brioche, Schokolade, Würze oder Honig an den späteren Inhalt freigeben. Ganz ohne Zusatz von sogenannten naturidentischen Aromen.

Wir nennen diesen Vorgang das Toasten. Hierdurch können bis zu 120 verschiedene Profile (Geschmacksvariablen) bei einem Eichenholzfass produziert werden.

Fass Toasting
Toastingstufen
Toasten Küfer

Aromen

In Kombination mit den inzwischen sehr unterschiedlichen zur Verfügung stehenden Hölzern entsteht hier eine schier unüberschaubare Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten für Ihr Produkt. Das dazu führt, dass Sie auf jeden Fall einen Fachmann oder Berater bei der Auswahl des Fasses hinzuzuziehen sollten.

Es erscheint mir in diesem Zusammenhang wichtig darauf hin zu weisen, dass auch ein Fachmann nur sinnig beraten kann wenn der Anwender beschreiben kann wo er denn mit seinem Produkt nach der Holzfassreife stehen möchte.

aromarad_d

In die Zukunft schauen

Das hört sich einfach an, ist es aber nicht, denn Sie müssen sozusagen in die Zukunft blicken und versuchen eine reine subjektive Wahrnehmung auszublenden und sich daran zu orientieren was denn Ihr Kunde sucht, ganz in dem Sinne – nur das produzieren was ich später denn auch tatsächlich vermarkten kann. Ausnahmen für Könner und Trendsetter ausgenommen – hier gehört allerdings auch die gewisse reale Selbsteinschätzung dazu.

Mehr über das Thema Fass erfahrt Ihr im nächsten Beitrag.
Markus Eder

InstagramYouTube